Zentralstadion Leipzig (1956)

Sachsen


Das Zentralstadion, auch Stadion der Hunderttausend, Sportforum oder retrospektiv altes Zentralstadion genannt, war ein Stadion mit Leichtathletikanlage in der sächsischen Großstadt Leipzig. Das 1956 eröffnete und auf Trümmerschutt aus den Luftangriffen auf Leipzig gebaute Stadion diente hauptsächlich zur Austragung von Fußballspielen auf nationaler und internationaler Ebene. Es war aber auch Austragungsort von verschiedenen anderen Veranstaltungen, wie dem Turn- und Sportfest der DDR. Mit einer Kapazität von insgesamt 100.000 Zuschauern, die dem Stadion den Spitznamen Stadion der Hunderttausend einbrachte, war es das größte Stadion der DDR und Deutschlands. 2000 wurde das Zentralstadion abgerissen. An gleicher Stelle wurde für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 das „neue“ Zentralstadion (seit 2010 Red Bull Arena) als reines Fußballstadion errichtet.

mehr info auf Wikipedia

Du kommst ganz einfach zu diesem schönen Ort:
Gib deinen Startpunkt ein und lass dir die Route berechnen. Deine Daten werden nicht gespeichert.

Du möchtest zu diesem Ort? Gib deinen Startpunkt ein.

von

nach

Zentralstadion Leipzig (1956)

präsentiert von

Öffne diesen POI in