Das Trafohaus Lutherplatz ist ein denkmalgeschütztes Gebäude auf dem Lutherplatz in Kassel. Das Gebäude wurde 1957 durch den Architekten und damaligen Leiter des Kasseler Hochbauamtes Werner Noell erbaut. In dem Gebäude waren ursprünglich eine Transformatorenstation, ein Kiosk, eine Telefonzelle und eine Poststation untergebracht.Ab Beginn der 1990er Jahre wurde das Gebäude für Ausstellungen genutzt. Von 2002 bis 2013 wurde das Trafohaus dann von der „Kulturinitiative Trafo“ als Veranstaltungsort für Kunstausstellungen, Musikprojekte, Performances und Workshops betrieben. Im Jahr 2005 initiierte der Künstler und gelernte Gärtner Karsten Winnemuth einen Experimentiergarten unter dem Namen „plan t“, wo Kräuter und Heilpflanzen angebaut wurden. Die kulturelle Nutzung wurde von den Städtische Werke Netz+Service GmbH (NSG), dem Eigentümer des Gebäudes, beendet, da sie dessen Abriss plante.
mehr info auf Wikipediavon
nach