Steinkiste von Essen-Kupferdreh

Quelle: Wikipedia · Bild © Ies · CC BY-SA 3.0

Nordrhein-Westfalen


Die Steinkiste von Essen-Kupferdreh ist eine Grabanlage aus der Jungsteinzeit in Essen-Kupferdreh. Sie wurde 1937 bei Bauarbeiten der Hinsbecker Flakkaserne, der späteren Ruhrlandkaserne, entdeckt, heute Wohngebiet Dilldorfer Höhe. Sie lag „unter Flur“ mit einem etwa 1,9 Meter mal 1,5 Meter großen Findling aus Granit als Deckstein. Die Tragsteine aus Gneisplatten dienten zugleich als Wandauskleidung der Kammer mit den Abmessungen von 1,5 Meter mal 1,2 Meter. Sie war fundleer, nur an der Nordseite fanden sich Reste eines Estrichs aus Lehm vermischt mit etwas Holzkohle. Die geringe Größe der Grabkammer weist auf eine mögliche Hockerbestattung hin.

mehr info auf Wikipedia

Du kommst ganz einfach zu diesem schönen Ort:
Gib deinen Startpunkt ein und lass dir die Route berechnen. Deine Daten werden nicht gespeichert.

Du möchtest zu diesem Ort? Gib deinen Startpunkt ein.

von

nach

Steinkiste von Essen-Kupferdreh

präsentiert von

Öffne diesen POI in