Die St.-Michaelis-Kirche in Hohenaspe im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein ist eine der ältesten Kirchen der Region. Die Kirche wurde um 1281 das erste Mal erwähnt. Der Bau aus Feldstein entstammt im Kern noch der Romanik und wurde im Laufe der Jahrhunderte in Backstein ausgebessert und erweitert. Die Kirche ist ein großer Saalbau mit einem separat stehenden Glockenstuhl. Die Inneneinrichtung zeichnet sich besonders durch den gotischen Flügelaltar von 1460 und den Patronatsstuhl des Markgrafen Friedrich Ernst von Brandenburg-Kulmbach aus, der hier in der Nähe im Schloss Friedrichsruh residierte. Der Markgraf und seine Frau sind in der Gruft der Hohenasper Kirche auch bestattet.
mehr info auf Wikipediavon
nach