Das Schloss Salzdahlum war ein früheres Lustschloss mit einem ausgedehnten Barockgarten, das in Salzdahlum zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel im heutigen Niedersachsen lag. Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel ließ die Versailles-ähnliche Schlossanlage zwischen 1688 und 1694 nach Plänen des Landbaumeisters Johann Balthasar Lauterbach unter Ausführung von Hermann Korb erbauen. Aus Kostengründen entstanden die Gebäude fast ausschließlich in Holzbauweise, bei der Verkleidungen den Eindruck eines Bauwerks aus Sandstein erweckten. 1813 wurde das Schloss wegen Baufälligkeit abgerissen; heute sind nahezu keine Baureste mehr vorhanden.
mehr info auf Wikipediavon
nach