Ringelnatzhaus

Quelle: Wikipedia · Bild © Harlem79 · CC BY-SA 4.0

Sachsen


In dem seit 1983 Ringelnatzhaus benannten früheren Wohn- und Geschäftshaus im Crostigall 14 im sächsischen Wurzen wurde am 7. August 1883 Hans Gustav Bötticher, der spätere Dichter, Kabarettist und Maler Joachim Ringelnatz um „11 ¾ Uhr“ in einem Zimmer über dem Flur geboren, wie der Geburtsschein der Hebamme belegt. Die Familie Bötticher lebte in dem Haus noch weitere fünf Jahre, bis sie 1888 in die nahe gelegene Messe- und Buchstadt Leipzig umzog. Zur Abgrenzung gegenüber anderen Ringelnatz-Häusern wird es auch Ringelnatz-Geburtshaus genannt.

mehr info auf Wikipedia

Du kommst ganz einfach zu diesem schönen Ort:
Gib deinen Startpunkt ein und lass dir die Route berechnen. Deine Daten werden nicht gespeichert.

Du möchtest zu diesem Ort? Gib deinen Startpunkt ein.

von

nach

Ringelnatzhaus

präsentiert von

Öffne diesen POI in