Kontorhaus (Eckernförde)

Quelle: Wikipedia · Bild © Xocolatl · Public domain

Schleswig-Holstein


Das Kontorhaus oder auch Kontorgebäude in der Frau-Clara-Straße 15 steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Eckernförde (ObjektID 7283 des Landes Schleswig-Holstein). In dem 1737 errichteten Gebäude hatte der damalige Bürgermeister Detlef Julius Thamm Wohnrecht. 1756 zog Bürgermeister Thomas Hinrich Classen mit Ehefrau, fünf Kindern und fünf Bediensteten in das Haus. 1797 wurde das Wohnrecht für die Bürgermeister in Eckernförde abgeschafft.Ab 1803 bewohnte der Kaufmann und Bierbrauer Nicolai Grüning das Haus und betrieb als erster dort eine Gastwirtschaft. Danach wechselten Bewohner und Nutzer häufig.1859 kaufte der Karbyer Kornkaufmann Detlef Peter Bruhn das Wohnhaus samt Grundstück, sowie das Stallgebäude, die Remise, die Geschirrkammer, den Hofplatz und den Garten mit Gartenhaus von der Stadt Eckernförde. Er gründete die Firma D. P. Bruhn.

mehr info auf Wikipedia

Du kommst ganz einfach zu diesem schönen Ort:
Gib deinen Startpunkt ein und lass dir die Route berechnen. Deine Daten werden nicht gespeichert.

Du möchtest zu diesem Ort? Gib deinen Startpunkt ein.

von

nach

Kontorhaus (Eckernförde)

präsentiert von

Öffne diesen POI in