Helenenturm (Witten)

Quelle: Wikipedia · Bild © Kira Nerys · CC-BY-SA-3.0

Nordrhein-Westfalen


Der Helenenturm ist ein 30 Meter hoher Aussichtsturm in Witten, erbaut 1858 als Privatdenkmal des Justizrats Eduard Strohn zu Ehren seiner Frau Helene Strohn geb. Lohmann. Sie verstarb nach einem Prozess um Fährentgelte zwischen der Familie und dem preußischen Staat. Der Bau des Turms wurde mit den in diesem Prozess zugesprochenen Entschädigungen finanziert. Seit 1909 ist der Turm Eigentum der Stadt. Der Turm steht in Witten-Mitte im Stadtteilbezirk Oberdorf-Helenenberg.

mehr info auf Wikipedia

Du kommst ganz einfach zu diesem schönen Ort:
Gib deinen Startpunkt ein und lass dir die Route berechnen. Deine Daten werden nicht gespeichert.

Du möchtest zu diesem Ort? Gib deinen Startpunkt ein.

von

nach

Helenenturm (Witten)

präsentiert von

Öffne diesen POI in