Das Haus Buhl ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in der Heidelberger Altstadt nahe dem östlichen Stadtzugang. Der Haupttrakt wurde zwischen 1703 und 1714 für Friedrich Gerhard von Lünenschlos (auch Leuneschloß), Professor an der Universität Heidelberg, erbaut. Das Gebäude wird dem Architekten Johann Jakob Rischer zugeschrieben. 1763 gehörte das Anwesen Freiherr Hugo von Helmstatt und nach mehreren Besitzwechseln ab 1889 Professor Heinrich Buhl, der es der Heidelberger Universität vermachte. Sie nutzt das Palais als Gäste- und Gesellschaftshaus. Das zweigeschossige Haus mit Mansardwalmdach befindet sich in der Hauptstraße 234, der wichtigsten Straße in der Heidelberger Altstadt, gegenüber dem Palais Weimar in der Nähe des Karlstors.
mehr info auf Wikipediavon
nach