Die Amalienstraße ist eine der ältesten Straßen im Münchner Innenstadtbezirk Maxvorstadt. Sie verläuft parallel zur Ludwigstraße sowie zur Türkenstraße und befindet sich im Kunstareal München. Ihr Straßenbild wird geprägt von zahlreichen, denkmalgeschützten historischen Gebäuden im Baustil der Neorenaissance. „Heute machen kleine Cafés, Restaurants und die Studenten der [angrenzenden] Ludwig-Maximilians-Universität das Lebensgefühl der Straße aus. Bekannt ist die Amalienstraße auch für ihre zahlreichen Antiquariate.“ An ihrem Ende befindet sich die Akademie der Bildenden Künste München. Sie ist benannt nach Amalie Auguste von Bayern, deren Namen sie nachweislich seit 1812 trägt.
mehr info auf Wikipediavon
nach