Haus Crange

Quelle: Wikipedia · Bild © Arnoldius · CC BY-SA 2.5

Nordrhein-Westfalen


Haus Crange war eine ehemalige Wasserburg im heutigen Herner Ortsteil Crange. Herzog Adolf II. von Kleve ließ die mit Ecktürmen versehene und nur durch eine hölzerne Zugbrücke erreichbare Wasserburg um 1440 auf einer Insel in der Niederung der Emscher errichten und belehnte vermutlich am Laurentiustag (10. August) des Jahres 1441 Derick van Eykel, Drost des märkischen Amtes Bochum, mit dem Haus „geheiten ten Krangh“. Krang bedeutete Flussschleife. Nördlich der Burg stand die Kapelle des Hauses Crange, die Laurentiuskapelle, die 1449 geweiht wurde. Sie wurde bereits 1873 abgebrochen.

mehr info auf Wikipedia

Du kommst ganz einfach zu diesem schönen Ort:
Gib deinen Startpunkt ein und lass dir die Route berechnen. Deine Daten werden nicht gespeichert.

Du möchtest zu diesem Ort? Gib deinen Startpunkt ein.

von

nach

Haus Crange

präsentiert von

Öffne diesen POI in